Freunde, dass der Mandelzweig
Wieder blüht und treibt,
Ist das nicht ein Fingerzeig,
dass die Liebe bleibt?
So könnte ein Liebesgedicht anfangen. Es ist aber keines, sondern eine Botschaft voller Hoffnung, die tiefem Leid getrotzt hat. Geschrieben hat es der in München geborene Religionswissenschaftler und Journalist Fritz Rosenthal (20.7.1913 – 7.5.1999), besser bekannt als Schalom Ben-Chorin (übersetzt: Friede, Sohn der Freude). 1935 wanderte er nach Palästina aus, erlebte von dort die Grauen des Zweiten Weltkriegs und der Shoah mit. Ihn bewegte die Frage, wie man angesichts von so viel Leid Hoffnung haben und an Gott glauben kann.
Vor fast vierzig Jahren erlebte ich ihn in München. Er ein alter, kleiner Mann, ich ein junger Student. Von ihm ging eine Kraft aus, an die ich mich bis heute erinnere. Und seine Antwort, Hoffnung angesichts von Kriegen und sogar der millionenfachen Ermordung seines Volkes weiter zu tragen, vermittelte er uns. Gedichtet hatte er sie bereits 1942:
Freunde, dass der Mandelzweig
Wieder blüht und treibt,
Ist das nicht ein Fingerzeig,
dass die Liebe bleibt?
Dass das Leben nicht verging,
Soviel Blut auch schreit,
Achtet dieses nicht gering,
In der trübsten Zeit.
Tausende zerstampft der Krieg,
Eine Welt vergeht.
Doch des Lebens Blütensieg
Leicht im Winde weht.
Freunde, dass der Mandelzweig
Wieder blüht und treibt,
Ist das nicht ein Fingerzeig,
dass die Liebe bleibt?
Gott erwähnt er darin nicht direkt. Aber er war sich sehr bewusst, dass sein Gedicht auf dem Buch des Propheten Jeremia ruht. Dort steht: "Das Wort des Herrn erging an mich: Was siehst du, Jeremia? Ich antwortete: Einen Mandelzweig. Da sprach der Herr zu mir: Du hast richtig gesehen; denn ich wache über mein Wort und führe es aus." (Jer. 1,11f)
In der althebräischen Sprache des Alten Testaments steckt darin ein Wortspiel: „Mandelzweig“ und „wachen“ klingen darin fast gleich. So wird der Mandelzweig zum Hinweis darauf, dass Gott über seine Welt wacht, auch dann, wenn wir das fast schon gar nicht mehr wahrnehmen können.
Schalom Ben Chorin setzte sich sehr für Versöhnung und Frieden ein, voller Hoffnung, dass Gott über uns wacht, und dem Krieg zum Trotz die Liebe letztlich siegt.