Willkommen

Herzlich willkommen bei der Evangelischen Klinikseelsorge im Dekanatsbezirk Erlangen

Evangelische Klinikseelsorge ist ...

  • kirchlicher Dienst im Krankenhaus
  • Angebot der Kirche für PatientInnen, Angehörige und Krankenhauspersonal
  • Begleitung für Menschen in Krisen- und Grenzsituationen mit unserem eigenen Glaubens- und Lebenshintergrund

 

Auf der Regionalkonferenz Klinikseelsorge (RK) am 3. April 2025 wurden für weitere drei Jahre als Sprecher Pfr. Frank Nie und als stellvertretende Sprecherin Kathrin Kaffenberger einstimmig bestätigt.

Die RK bündelt die Klinikseelsorge aller vier Kliniken des Dekanats Erlangen, weitere Mitglieder sind die Seelsorgerin der Diakonie, Pfrin. Dorothee Tröger, und die Hospiz-Seelsorgerin Pfarrerin Cordula von Erffa.

Am Samstag, 12. April, findet der jährliche Lichtergottesdienst der Kinderklinik Erlangen statt.
Alle verwaisten Familien, die um ein Kind trauern, sind eingeladen, teilzunehmen und ihres Kindes bzw. ihres Bruders oder ihrer Schwester in einem Gottesdienst in der Kirche Sankt Theresia in Erlangen - Sieglitzhof zu gedenken.
Im Anschluss an den Gottesdienst, der um 14.00 Uhr beginnt, sind alle herzlich eingeladen, an einem gemeinsamen Austausch und Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und kalten Getränken im Gemeindesaal teilzunehmen. Für die Kinder stehen Spielsachen bereit.

Diesen Freitag - 21.3.25, um 16.00 Uhr - findet auf dem Zentralfriedhof in Erlangen wieder eine Gedenkfeier für still verstorbene Kinder (Sternenkinder) statt.
Das Thema lautet: „Weg der Trauer und der Hoffnung – Im Herzen verbunden“.
Diese zweimal jährlich stattfindende Abschiedsfeier wird wieder von einem Team aus Klinikseelsorge, Frauenklinik, Hospizverein und Friedhofsamt gestaltet.
Eingeladen sind alle, die vor oder rund um die Geburt ein Kind verloren haben; insbesondere Patientinnen der Frauenklinik des letzten halben Jahres und deren Familien.

Katze; Streicheln; entspannt
Bildrechte Kathrin Eunicke

Stressfasten

Darf ich mich vorstellen?
Nelly, die Pfarrerskatze.
Was ich gerade tue?
Stressfasten!!

Als Katze in einem Pfarrershaushalt kenne ich mich gut mit religiösen Gebräuchen aus.
Manches übernehme ich ausgesprochen gerne!
Fasten gehört ja nun einmal zur Fastenzeit dazu.
Zwar lege ich Wert darauf, dass sich das Fasten nicht auf meine Futterration bezieht, aber Stressfasten, das kann ich gut.
Und meinem Hauspersonal mache ich dabei auch noch eine Freude.

Blumenstrauß
Bildrechte J. Eunicke

Vielen Dank für die Blumen

Unsere schöne Kapelle im Internistischen Zentrum  ist immer für Überraschungen gut. So war es auch neulich. Wie jeden Tag kam herein. Ich sah nach dem Rechten und freute mich an der wohltuenden Atmosphäre. Und: Es wartete dort wieder mal eine Überraschung auf mich.

Vom Altar her leuchtete es mir bunt entgegen. Ich freute mich: Schön, Blumen! Da kommt Farbe ins Spiel – und Leben und Liebe. Der Strauß war noch sehr frisch; jemand hat ihn wohl kurz vor der Entlassung bekommen.

leerer Bilderrahmen
Bildrechte Pixabay

Hoppla, da fehlt doch etwas?

Nicht mehr lange. Ab Aschermittwoch beginnen wir wieder mit unseren Fastenbildern. Die Klinikseelsorger*innen der Uniklinik und des Malteser Waldkrankenhauses haben auch dieses Jahr für jeden Fastensonntag ein Bild und einen Text für Sie als Anregung vorbereitet.

Sie finden die Fastenbilder auf unserer Homepage www.evangelische-klinikseelsorge-erlangen.de und im Intranet der Uniklinik.

Pfr. Frank Nie
Evang. Klinikseelsorge

Unsere Angebote