Willkommen

Herzlich willkommen bei der Evangelischen Klinikseelsorge im Dekanatsbezirk Erlangen

Evangelische Klinikseelsorge ist ...

  • kirchlicher Dienst im Krankenhaus
  • Angebot der Kirche für PatientInnen, Angehörige und Krankenhauspersonal
  • Begleitung für Menschen in Krisen- und Grenzsituationen mit unserem eigenen Glaubens- und Lebenshintergrund

 

Familie steht vor einem kreuzförmigen Fenster.
Bildrechte Pixabay

Unsere Zeit steht in Gottes Händen.
Geht in seinem Namen in das neue Jahr.

Steht einander bei und füreinander ein.
Voller Mut sät Eure Hoffnung,
sie soll reichlich Früchte tragen,
denn Hoffnung lebt, solange sich Gottes Erde dreht – und danach in alle Ewigkeit.

Gottes Kraft trage Euch 
durch Eure Tage und Nächte,
seine Stärke schütze Euch und Eure Nächsten,
seine Liebe mache Eure Tage 
liebenswert, lebenswert und froh.

Gott segne Euch und behüte Euch,
Gott lasse sein Angesicht leuchten über Euch und sei Euch gnädig;
Gott erhebe sein Angesicht auf Euch und schenke Euch seinen Frieden.

Amen.

R Brügmann, B. Holzinger und B. Krehan sangen Adventslieder auf chirurgischen Stationen
Bildrechte Ev KHS, Nie

Zweieinhalb Stunden sangen (v.l.) R. Brügmann, B. Holzinger und B. Krehan (Sekretärin der Klinikseelsorge an der Uniklinik) adventliche Lieder auf insgesamt acht Stationen der Chirurgischen Kliniken. Die drei kennen sich und singen miteinander meistens in Werktagsgottesdiensten ihrer Kirchengemeinde. Am 19. Dezember nahmen sie sich die Zeit und brachten adventliche Stimmung auf die Stationen der Chirurgie. 

Konfirmand*innen der Innenstadtpfarrei in der Kinder- und Jugendklinik
Bildrechte Ev KHS/Kaffenberger

Rund 100 Tüten mit verschiedenen Plätzchen haben die Konfirmand*innen der evangelischen Innenstadtpfarrei (Neustadt- und Altstadtgemeinde) gebacken, sortiert, verpackt und dann miteinander in die Kinder- und Jugendklinik gebracht. Sehr zur Freude der Patient*innen!

Die Konfirmand*innen der beiden Gemeinden machen das nicht zum ersten Mal - wie schön, dass sie sich engagieren. Herzlichen Dank dafür! Der gilt auch Pfarrerin Stefanie Stock (im Gruppenbild rechts außen), die die Aktion angeleitet hat.

Saxofon und gitarre
Bildrechte F. Nie

Sie singen gerne - oder hören gerne schöne Lieder? Bestens.

Rund um Ihre Mittagspause bieten Pfr. Johannes Eunicke (Gitarre, Gesang) und Pfr. Frank Nie (Saxophon und, nun ja, holpriger Gesang) in der Kapelle des INZ jeweils donnerstags um 12 Uhr das Adventsliedersingen an. Kommen Sie dazu, vor oder nach dem Essen, und lassen Sie uns miteinander eine Viertelstunde Adventslieder singen, brummeln... genießen!
Die Kapelle finden Sie im Internistischen Zentrum (INZ) der Uniklinik Erlangen, Ulmenweg 18, Erlangen, im Erdgeschoss vom Eingang aus gesehen rechts hinter der Cafeteria.

Alle Interessierten an ehrenamtlicher Klinikseelsorge sind herzlich eingeladen: Am 28.11. geben die beiden Kursleiter, Pfr. Johannes Eunicke und Pfr. Frank Nie, Informationen über den im Februar 2025 startenden neuen Ausbildungskurs "Ehrenamtliche Klinikseelsorge". Beginn ist um 19 Uhr, der Abend findet in der sog. "Villa" von BildungEvangelisch in der Hindenburgstraße 46 A, Erlangen, statt.

Sie erfahren, welche Lerninhalte es gibt (Selbsterfahrung, Kommunikation, Theologie), welche Bedeutung die feste Ausbildungsgruppe hat - und darüber hinaus wohl (fast?) alles, was Sie fragen möchten. Außerdem lernen Sie bei dieser Gelegenheit andere Menschen kennen, die Ihre Interessen teilen.

Infos zur Ausbildung per Email bekommen Sie bei Pfr. Frank Nie, frank.nie@elkb.de

 

Johanna Weigel beim Bergsteigen
Bildrechte Weigel

Herzlich begrüßen wir Vikarin Johanna Weigel zu ihrem Seelsorge-Praktikum in unserem Team. Das Vikariat ist der zweite Abschnitt der Pfarrer*innenausbildung nach dem Theologiestudium und dem Ersten Theologischen Examen. In dieser Zeit wird die Brücke von der Hochschulausbildung zur Praxis geschlagen. Es geht um Gottesdienste, Kasualien (Taufen, Trauungen, Beerdigungen), Schulunterricht, Publizistik und vieles andere, was im Berufsleben wichtig wird.

Plakat zum Liederabend am 19.11.24
Bildrechte Ev KHS UKER

Herzlich laden wir ein zu einem Liederabend in der Kapelle der Kopfklinik (Schwabachanlage 6, Erlangen) am 19. November um 19.00 Uhr. Pfarrer Johannes Eunicke spielt (Gitarre) und singt großteils selbst komponierte Lieder. Songs im Liedermacherstil werden ergänzt durch Klänge aus anderen Musikrichtungen, z.B. aus der jiddischen und der Folk-Tradition. Am Klavier begleitet wird er von Christina Eunicke, Simon Eunicke komplettiert das erwachsene Familien-Trio mit einer zweiten Gitarre. Nicht auszuschließen ist, dass Sie an der einen oder anderen Stelle zum Mitsingen eingeladen werden und das angesichts klarer Melodien und schöner Texte auch gerne tun; reines Zuhören ist natürlich auch willkommen.
Der Eintritt ist frei.

 

Plakat zur Veranstaltung
Bildrechte Ev. KG Büchenbach

Wenn ein Mensch seinem Leben ein Ende gesetzt hat müssen die Hinterbliebenen damit umgehen. Sie haben keine Wahl: Erschütterung, Trauer, vielleicht Wut und die Frage, ob man selbst daran irgendwie mitschuldig sein könnte bewegen die Seele. Am 7. November gibt es dazu um 19:30 Uhr einen Vortrags- und Gesprächsabend mit dem Klinikseelsorger Pfr. Frank Nie in der Büchenbacher Martin-Luther-Kirche, Bamberger Straße 18, 91056 Erlangen.

Unsere Angebote