Willkommen

Herzlich willkommen bei der Evangelischen Klinikseelsorge im Dekanatsbezirk Erlangen

Evangelische Klinikseelsorge ist ...

  • kirchlicher Dienst im Krankenhaus
  • Angebot der Kirche für PatientInnen, Angehörige und Krankenhauspersonal
  • Begleitung für Menschen in Krisen- und Grenzsituationen mit unserem eigenen Glaubens- und Lebenshintergrund

 

Fund aus dem Netz: Die Präsidentin der bayerischen Landessynode, Dr. Annekathrin Preidel, betont den Stellenwert der Seelsorge und der Klinikseelsorge. Dabei erzählt sie von einem Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder, die Pfarrerin Kathrin Kaffenberger (Kinder- und Jugendklinik, SAPPV) in der Gemeinde Erlangen-Eltersdorf gefeiert hat. Ab Min. 45 im Video, der Link führt exakt an diese Stelle:

https://www.youtube.com/live/1NgejpqgyTE?feature=shared&t=2700

 

Gut miteinander reden
Bildrechte Herbert Küfner

In der Klinik am Europakanal war von Juni bis November die Kunstausstellung „Gut miteinander reden … auf dem Weg zum Heilwerden“ von Herbert Küfner in der Klinikkirche zu sehen. Fünf Monate lang brachten die Bilder Farbe in den Kirchenraum und bereicherten die seelsorgerliche Arbeit.

Patient*innen und Besucher*innen kamen über die Bilder ins Gespräch - ein großer GewinnSo konnte die Ausstellung zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen beitragen. Die Eröffnung im Juni feierten rund 70 Gäste, sowohl Patient*innen als auch Interessierte von außerhalb.

Justitia - legendäre Göttin der Gerechtigkeit
Bildrechte Björn Bielesch auf Pixabay

Im Rahmen der Fortbildungsreihe Klinische Ethik 2024 der Stabsabteilung Klinische Ethik findet am Di., 10.9., um 14.00 Uhr eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema "Gerechtigkeit im Kontext schwerer Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter" statt. Beginn ist um 14 Uhr im kleinen Hörsaal Medizin, Ulmenweg 18, Erlangen, das Ende ist für 16 Uhr geplant. Die Reihe richtet sich an Mitarbeitende, Auszubildende und Studierende der Medizin- und Gesundheitsberufe am UK Erlangen und der FAU, der Eintritt ist frei.

Die Regionalkonferenz (RK) der evang. Klinikseelsorge Erlangen ist ein regelmäßiges Treffen aller hauptamtlichen Klinikseelsorger*innen der vier Krankenhäuser im Dekanat Erlangen sowie der Altenheimseelsorge (aktuell Pfrin. Dorothee Tröger) und der Hospizseelsorge (aktuell Pfrin Cordula v. Erffa). Die RK hat gemäß der Krankenhausseelsorgeordnung die Aufgabe, über den aktuellen Stand der Krankenhausseelsorge informiert zu sein und die Entwicklung der Seelsorge zu fördern, sie soll in Fragen der Fachaufsicht beraten, Aus- und Fortbildungsangebote fördern u.a.

Flyer zum Friedensgebet in St. Matthäus
Bildrechte Ev. KG St. Matthäus

Beten für den Frieden - aus Anlass des Krieges in der Ukraine und in Sorge um die der Gewalt ausgesetzten Menschen laden zwei Erlanger Kirchengemeinden zu Friedensgebeten ein.

Das Friedensgebet Dona nobis pacem findet in der St. Matthäuskirche, Rathenaustraße 1, am Freitag, 25.2.2022 um 18 Uhr statt. Und ökumenisch zum Gebet für den Frieden wird eingeladen jeweils am 25., 26. und 27. Februar um 19 Uhr in die Martin-Luther-Kirche, Bamberger Straße 18, Erlangen-Büchenbach.

Das evang.-luth. Dekanat Erlangen unterstützt den Jenaer und Erlanger Friedens-Appell, vgl.- hier - klick.

Unsere Angebote